Infos aus erster Hand
OÖLFV, Workshops, Österr. Castingverband
Oberösterreichischer Landesfischereiverband (OÖLFV)

Der Verband präsentiert die Traun-Reviere - Auflassung der Traun-Fischereiordnung und Aktivitäten der Vereine und informiert über Fischerprüfungen, Homepage, App etc.
Auf Schautafeln werden die Kleinfische abgebildet und der Lebensraum - ihre ökologische Nische - beschrieben.
Kinderecke
Lustiges Malen und Spielen direkt am OÖ Landesfischereiverband-Stand.
Tägliches Schaukochen
Feinschmecker können sich beim täglichen Schaukochen leckere Rezepte holen. Experten geben hilfreiche Tipps zum grätenfreien Filetieren und neue Kochideen.
10.00 Uhr | Hecht grätenfrei filetiert Hans Pilgerstorfer |
Zum Rezept |
11.00 Uhr | Donaugrundel frittiert + Flusskrebspfandl Franz Wiesmayr |
|
12.00 Uhr | Pikantes Gemüsecurry mit Wallerpralinen Thomas Traxler |
Zum Rezept |
13.00 Uhr | Hecht grätenfrei filetiert Hans Pilgerstorfer |
Zum Rezept |
14.00 Uhr | Donaugrundel frittiert + Flusskrebspfandl Franz Wiesmayr |
|
15.00 Uhr | Pikantes Gemüsecurry mit Wallerpralinen Thomas Traxler |
Zum Rezept |
Workshops

Raubfischtackle mit Andreas Zachbauer
Nach dem Motto "Probieren geht über Studieren“ bietet Andreas Zachbauer direkt am Vorführpool die Möglichkeit, seine aktuellen Raubfisch-Kombos selbst zu testen und gewährt tiefe Einblicke in seine Köderboxen und Trickkisten.
Raubfischrigs & Knoten aus Gockels Trickkiste !
Im Workshop wird Stephan mit den Besuchern verschiedene Raubfischrigs basteln und vor allem KNOTEN zeigen. Wie verbindet man ein Fluro-Carbonvorfach mit der geflochtenen Hauptschnur? Drop-Shot: Fehlbisse? Wie kann ich da etwas gegen machen? Und wie klemmt man Stahlvorfächer selbst?...Dabei gibt es noch etwas Materialkunde und den einen oder anderen Trick aus der Gockel Trickkiste. Wichtig: Mitmachen ist gewünscht!!! Jeder bekommt Schnur und Haken in die Hand und soll selbst mit machen, denn nur machen übt!
Bau gespließter Fliegenruten
Reinhard Lang erklärt alle Produktionsschritte mit entsprechendem Anschauungsmaterial und Werkstoffen vom Bambusrohr bis zurfertigen Rute.Auf Wunsch von Interessenten Spalten eines Bambusrohres in die einzelnen Spleiße mit Knotenbearbeitung sowie Vorführung einer einfachen Bindemethode von vorgehobelten Spleißen zum Trocknen bzw. auch nach dem Verleimen.
Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Endhobeln der Spleiße in der Hobelform auf das Endmaß der jeweiligen Schnurklasse der Rute in Handarbeit.
www.fliegenrutenbauer.at
Österreichischer Castingverband

Kinderturnier
Am Sonntag können Kinder ( 3 - 12 Jahre) vormittags unter fachkundiger Anleitung trainieren. Als Höhepunkt findet um 13.00 Uhr ein messeeigenes Kinderturnier statt. Das Turnier wird durch einen Kampfrichter, der direkt vor Ort ist, bewertet. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise und Pokale. Die Siegerehrung der jungen Sportler findet um im Anschluss statt. Anmeldung zum Turnier direkt beim Castingverband, in Halle 20 / B